in kommunikaitven Sprechhandlungen"> Funktionen negativer $Behauptungss\"{a}tze$ in kommunikaitven Sprechhandlungen

언어행위적 관점에서 본 부정문의 기능들

  • Published : 1999.12.01

Abstract

In den kommunikativen orientierten Sprechbehandlungen lassen sich negative $S\"{a}tze$ allgemein als Klasse kommunikativer Operlationen mit spezifischen kommunikativ-pragmatischen Funktionen kennzeichnen. Diese Funktionen, die der Sprecher mit den sogenannten negativen $Behauptungss\"{a}tzen$ in wirklichen kommunikativen Sprechakten $ausdr\"{u}ckt$, stellen dabei Handlungs-bzw. Sprechhandlungsintentionen des Sprechers dar. Sie $k\"{o}nnen$ aus den in negierten $\"{A}u{\ss}erungen$ implizierten Sprecher-Einstellungen zu bestimmten Sachverhalten, die in den vorangehenden $\"{A}u{\ss}erungen\;seines\;Gespr\"{a}chpartners\;ausgedr\"{u}ckt$ werden, abgeleitet werden. In diesem Zusammenhang sind die negativen $Behauptungss\"{a}tze$ erst dann sinnvoll darzustellen, wenn sie mit Voraussetzungsstruktur verbunnden werden. D.h. also die Funktionen der negativen $Behauptungss\"{a}tze\;k\"{o}nnen$ im Zusammenhang mit einer(bzw. mehreren) vorangehenden $\"{A}u{\ss}erung(en)\;des\;Gepr\"{a}chpartners$ oder den aktuellen $Sprechhandlungsumst\"{a}nden\;besser\;erkl\"{a}rt$ werden. Aus solchen kommunikativen Situationen kann man bestimmte Einstellungen des $Gespr\"{a}chspartners$ annehmen. So haben wir negative $Behauptungss\"{a}tze$, die mit den in Grammatiken angenommenen verschiedenen $Negationsw\"{o}rtern$ verwirklicht werden, in die Subkategorie der Sprechhandlungen eingesetzt, um ihre sinnvollen Funktionen zu bezeichnen. Dabei stellen wir fest $da\ss$ den negativen $Behauptungss\"{a}tzen$ nicht nur eine Sprechhandlung 'Verneinen' zuzuordnen ist. In den aktuellen Sprechhandlungen zeigen sie auch die anderen kommunikativ-pragmatisch orientierten Funktionen. Wir klassifizieren nun die folgenden illokutionaren Typen: 1) Verneinen(bzw. Negieren); 2) Widersprechen; 3) $Pr\"{a}zisieren$ (oder Korrigier); 4) Behaupten; 5) Antworten auf Wortfrage; 6) Zustimmen; 7) Verweigern

Keywords