Wortbiidung, Phraseologie und Metapher

성구와 조어의 은유적 용법

  • Published : 2004.06.01

Abstract

Wir benutzen den Ausgangsbereich und Zielbereich, um den $Proze{\ss}der$ Metaphorisierung zu $erkl\"{a}ren$. Die Bedeutungen eines Wortes besteht aus einer $w\"{o}rtlichen$ Bedeutung und verschiedenen phraseologischen Bedeutungen, die wieder aus lexikalisierten Wort-Metaphern und neuen Wort-Metaphern bestehen. Welche Bedeutung davon realisiert wird, $h\"{a}ngt$ von der lexikalischen Umgebung des Textes, $n\"{a}mlich$ yon der semantischen Valenz des Verbs ab. Wenn man das Verb backen auf Brot bezieht, bleibt das noch eine $w\"{o}rtliche$ Bedeutung, $w\"{a}hrend$ dassel be Verb, wenn man es auf Doktor, Ehepaar oder Berufseinsteiger bezieht, zu einer metaphorischen und phraseologischen Bedeutung wird. Eine metaphorische (=phraseologische) Bedeutung wird bei allen untersuchten Beispielen durch die verschiedene semantische Valenz von der $w\"{o}rtlichen$ Bedeutung und auch von anderen phraseologischen Bedeutungen unterschieden. Es ist auch $m\"{o}glich$, dass jeder eine Phraseologie anders $einsch\"{a}tzt$, zum Beispiel einer $k\"{o}nnte$ frisch gebackener Doktor zu lexikalisierten Wort-Metaphern rechnen, $w\"{a}hrend$ ein anderer denselben Ausdruck zu neuen Wort-Metaphern mit $(\"{U})$ rechnen wurde. Neue Metaphern werden immer wieder erfunden von Autoren, urn die poetische Ausdruckskraft zu $erh\"{o}hen$, denn veraltete Metaphern haben nicht mehr soleh einen starken Effekt wie eine frisch erfundene neue Metapher.

Keywords