DOI QR코드

DOI QR Code

Eine Studie zur Demotivation der Deutschlerner in Korea

독일어 학습자의 탈동기화 연구

  • Published : 20180000

Abstract

Der Konstrukt „Motivation“ umfasst zum einen den Anreiz für das Fremdsprachenlernen und zum anderen das Durchhaltevermögen im mühsamen fremdsprachlichen Lernprozess, während „Demotivation“ die Schwierigkeiten des Lernens in den Mittelpunkt stellt, die zum Aufhören des weiteren Lernens führen können. Demotivation ist also ein Zustand, in dem Lerner aus verschiedenen Gründen eine stark reduzierte Motivation fühlen sowie Lust und Freude am Lernen verlieren. Die vorliegende Studie untersucht den Faktor Demotivation als Lernervariable beim Deutschlernen in Korea. Es wurden koreanische DaF-Lerner im Rahmen des Deutschunterrichts nach ihrer Demotivation befragt, aus welchen Gründen sie sich zum weiteren Deutschlernen demotiviert fühlen. Als theoretische Grundlagen wird versucht, die Begriffe zu Motivation, Demotivation und Amotivation zu klären und Demotivation neu zu definieren. Anschließend wird die bisherige Forschungslage über Demotivation vorgestellt, wobei betont wird, dass die Demotivation der Deutschlerner in Korea kaum erforscht wurde. Als Untersuchungsmethoden wurden Umfragen und Interviews ausgewählt. Zuerst wurde eine Umfrage mit Deutschlernern erhoben, anschließend Interviews mit den Lernenden, die im verschiedenen Rahmen Deutsch als zweite bzw. weitere Fremdsprache lernten, durchgeführt. Dabei ergaben sich eine negative Einstellung zur Sprache, keine häufige Anwendungsmöglichkeit der deutschen Sprache in Korea, zu hohe Arbeitsvolumen für das Lernen der Sprache, ungeeignete Lehrmethoden u. a. als Gründe zur Demotivation. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen deutlich die Notwendigkeit einer Veränderung des Deutschunterrichts. Zum Schluss werden Vorschläge erörtert, die einen Beitrag zum Abbau der Demotivation im DaF-Unterricht leisten könnten.

학습자들이 외국어를 배울 때 특별한 동기를 가지고 학습을 시작하지만, 학습이 진행되는 동안에 이 동기가 저하되는 상황을 보편적으로 경험한다. 탈동기화는 이처럼 학습자 자신과 학습자 주위의 여러 가지 요인 때문에 학습에 대한 열의와 흥미를 잃는 상태를 말한다. 사실상 외국어 학습은 동기가 강화된 상태와 동기가 저하된 상태인 탈동기화가 번갈아 나타나면서 진행된다고 할 수 있다. 본 연구는 독일어 학습자들을 대상으로 독일어를 배울 때에 일어나는 탈동기화의 원인을 살펴보고, 이에 따른 수업 구성 및 교수·학습 방법에 대한 제안을 시도한다. 이론적인 고찰로서 동기와 탈동기화에 대한 용어를 정리하고 국내외 선행연구를 살펴보며 영어를 비롯한 다른 외국어 학습자를 대상으로 한 탈동기화 연구를 소개하였다. 연구방법으로는 설문과 인터뷰를 진행하였다. 연구결과로서 독일어 학습자의 탈동기 원인은 목표어의 복잡성, 상대적 열등감, 독일어 사용환경의 부재, 과중한 학습부담, 교수방법에 대한 불만, 목표어 학습에 대한 타인의 부정적 평가 등이 도출되었고, 이러한 원인이 복합적이고도 연쇄적으로 작용하고 있음을 알 수 있었다. 마지막 장에는 본 연구의 결과를 기반으로 앞으로의 독일어 수업을 어떻게 개선해야할 지에 대한 여러 가지 방안을 제안하였다.

Keywords